Siehe nachstehend das aktuelle Tourenprogramm.
Die Kontaktdaten der Tourenleiter zur jeweiligen Tour finden Sie im Unterpunkt Kontaktdaten Tourenleiter.
Datum | Ziel / Stützpunkt / Talort / Beschreibung | Gebirgsgruppe | Leitung |
06.05.2023 |
Maiwanderung Zur Skulptur-Lichtung im Mangfalltal Wir starten um 9:45 Uhr am Parkplatz Bahnhof Kreuzstraße. Anfahrt mit PKW oder noch besser mit der S7, Abfahrt Ostbahnhof 8:58 Uhr, Ankunft 9.39 Uhr, Gruppentageskarte 22,40 EUR für 5 Personen oder Singletageskarte 12,10 EUR. Die Wanderung führt uns auf z.T. schmalen Pfaden erst nach Grub und von dort malerisch runter zur Mangfall. Nach knapp 7 Km queren wir die Mangfall bei einer Brücke und betreten die einzigartige Skulpturen-Lichtung. Der Künstler Tobel hat angeboten, uns durch die Exponate verschiedener Künstler zu führen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. An diesem bezaubernden Ort werden wir auch Brotzeit machen. Tobel stellt Bierbänke bereit, bitte bringt Eure Brotzeit und eine kleine Geldspende mit. Der Rückweg führt uns rauf nach Hohendilching mit seiner sehenswerten Dorfkirche und von dort entlang des Waldrandes ca. 4 km zurück zur S-Bahn Kreuzstraße. Die S7 fährt im Stundentakt jeweils um .24 zurück zum Ostbahnhof. Wer mag, kann vorher noch im 5 Minuten entfernten Bartewirt einkehren. Die abwechslungsreiche Tour ist auch sehr gut für Kinder gut geeignet. Insgesamt ca. 11 km und unter 200 hm. Wer nur zur Führung und der Brotzeit kommen kann, parkt in Hohendilching und läuft 10 Minuten hinunter zur Skulptur-Lichtung. Fragen jederzeit gerne, Klaus Zimmer 0172-6097286 und an die Geschäftsstelle (089 448 7946). | Mangfalltal | Klaus Zimmer |
Mo. 08.05.2023 |
Edelweißfest Am Montag, den 08.05.2023 im Gasthaus Siebenbrunn, Siebenbrunner Straße 5, 81543 München (Tierpark). Zu erreichen mit der U3, U-Bahnstation Thalkirchen (15 Gehminuten) oder Metro Bus 52 bis Alemannenstr. (4 Gehminuten). Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr Zu dieser festlichen Veranstaltung laden wir alle Sektionsmitglieder, insbesondere aber unsere Jubilare, recht herzlich ein. Es ist uns eine Ehre, den Jubilaren an diesem Abend für die langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein zu danken. Der Abend wird musikalisch gestaltet von der „ St. Thomas Blasmusik“. Eilass ab 18:30 Uhr | München | Sektion Hochland |
So. 04.06.2023 |
Stuibenfälle/Österreich/Reutte Der Rundweg führt über kleine Brücken und leichten Schotterwegen am Hermannssteig entlang der Stuibenfälle. Abwechslungsreiche kindertauglich Wanderung mit der Möglichkeit am Wasser zu spielen. Mittelschwieriger / roter Bergweg 170hm, Gehzeit gesamt | Ammergauer Alpen | Familiengruppe Sandra Dotzler, Niklaus Weber |
Sa.-So. 24.-25.06.23 |
Sonnwendfeier Arnspitzhütte Die Sonnwendfeier 2023 findet am Samstag, 24.06.2023 auf der Arnspitzhütte statt. Anmeldungen zur besseren Planung bitte bis spätestens .2023 per E-Mail an unseren Hüttenreferenten. | Karwendel | Karl Kammerer |
Sa. oder So. 24./25.06.23 |
Mountainbike Tour zum selbst treten grob in der Gegend von Kochel/Garmisch (Schwierigkeit S1-S3 / max. 6TN) | Kochel/Garmisch | Gunther Trautmann |
So. 09.07.2023 |
Familientaugliche Radltour im Voralpenland Schöne hängertaugliche Fahrradtour im traumhaften bayerischen Voralpenland. Das genaue Ziel wird noch bekannt gegeben, fest steht nur, dass es eine Bademöglichkeit eben wird. | Bay. Voralpenrand | Familiengruppe Sandra Dotzler, Niklaus Weber |
Sa. 15.07.2023 |
Klettertour Vordere Karlspitze (2260m) Kübelkar Symphonie V-/10 SL Ausgangspunkt Ellmau, Wochenbrunner Alm" | Wilder Kaiser | Volker Kron |
Do.-So. 03.-06.08.23 |
MTB Freeride Zermatt 2,5 Tage abwärtsorientiertes Freeriden inmitten von 38 Berggipfel über 4000 m. 2,5 Tage abwärtsorientiertes Freeriden inmitten von 38 Berggipfel über 4000 m. Wir fahren mit den Bergbahnen Schwarzsee, Gornergrat, Riffelberg und Rothorn Start Donnerstagabend, Ende Sonntagmittag.Die Teilnahme an der Tour setzt ein sehr gutes Beherrschen und hochalpine Erfahrung mit dem Bike voraus.bergauf und auf unterschiedlichsten Trails zurück ins Tal. Verbindliche Anmeldung bis zum 31.5.2023 erforderlich | Walliser Alpen | Ulrich Wahl |
Fr.-Mo 25.-26.08.23 |
Hochtour Reichenspitze (3303 m) von Bärenbad (1450 m) Anreise, Zustieg und Übernachtung auf Plauener Hütte (2364 m) am Freitag Gletscherausrüstung und Klettern im 2. Grad. Bitte um frühe Zusage wegen Hüttenbuchung." | Zillertaler Alpen | Volker Kron |
Sa.-So. 26.-27.08.23 |
Hüttentour Leichte Wanderung. Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesrand und die imposanten Felstürme, die ringsum in den Himmel ragen. Auch als Bike& Hike Tour denkbar. Gut mit dem Zug erreichbar. | Mieminger Berge | Familiengruppe Sandra Dotzler, Niklaus Weber |
Sa.-So. 16.-17.09.23 |
Generationenübergreifendes Wochenende Fritz-Putz-Hütte max. 42 Plätze Reserviert für alle Sa-So. Weitere Details siehe Artikel. Anmeldung über: generationentreffen@alpenverein-hochland.de | Ammergauer Alpen | Corinna und Karl |
Fr.-So. 06.-08.10.23 |
Talherberge Zwiesestein Und weil es allen so gut gefallen hat: Klettern, Klettersteige und kulinarische Highlights erwarten uns. | Ötztaler Alpen | Tom Birmann |
Fr.-So. 20.-22.10.23 |
Mountainbike je nach Großwetterlage nochmal Sonne tanken: Touren zum selbst treten im Vinschgau, am Molvenosee oder im bayerischen Wald / Unterkunft tendenziell Campingplatz (Schwierigkeit S1-S3 / max. 6TN) | Vinschgau/ Molvenosee/ Bayrischer Wald | Gunther Trautmann |
Rechtlicher Hinweis zum Tourenprogramm:
Bei den ausgeschriebenen Touren handelt es sich stets um Gemeinschaftstouren oder Ausbildungskurse.
Führungstouren bieten wir nicht an.
Zur Erklärung:
Führungstouren
• der Tourenleiter übernimmt die sicherheitsrelevante Verantwortung für die Teilnehmer
• der Tourenleiter trifft die wesentlichen Entscheidungen, beispielsweise zur Routenwahl, zu den Sicherungsmaßnahmen
oder zum Tourenabbruch.
Gemeinschaftstouren
• alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
• alle Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen;
• der Tourenleiter fungiert als Organisator, übernimmt jedoch keine sicherheitsrelevante Verantwortung für die
Teilnehmer.
Ausbildungskurse
• der Tourenleiter hat grundsätzlich die gleiche sicherheitsrelevante Verantwortung wie bei Führungstouren. Mit
zunehmendem Ausbildungsniveau geht jedoch immer mehr Eigenverantwortung auf die Teilnehmer über
DAV Sektion Hochland
Sonia Branchadell
Koboldstraße 78
81739 München
Tel: +49 (0) 89 / 44 87 94 6
E-Mail: Geschäftsstelle Sektion Hochland